Parodontose / Parodontitis

Gumlift:

die schonende Lösung bei Zahnfleischschwund

Minimalinvasives Zahnfleischlifting für freiliegende Zahnhälse ohne Transplantat

Von schmerzempfindlichen Zähnen bis hin zum kompletten Zahnausfall: Zahnfleischschwund kann viele unerwünschte Folgen haben

Lange galt der Rückgang des Zahnfleischs als unumkehrbar. Doch mit der Gumlift-Technik kann Zahnfleischschwund schnell und dauerhaft rückgängig gemacht werden. Der so gut wie schmerzfreie Eingriff erfolgt nur minimalinvasiv durch winzige Löcher, und dauert lediglich ein bis zwei Stunden. Schon am selben Abend können Sie wieder etwas essen – und natürlich lächeln.

Ursachen

Zahnfleischrückgang kann durch verschiedene Ursachen begünstigt werden. Allen voran:

  • Falsche Putztechnik (insbesondere mit zu viel Druck / zu harten Bürsten)
  • Knirschen (Bruxismus) und Pressen
  • Parodontitis und die damit einhergehenden Entzündungen
  • Kieferorthopädische Behandlung
  • Genetische Faktoren und anatomische Besonderheiten
  • Natürlicher Alterungsprozess


Zahnfleischrezessionen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, oder gar ignorieren! An erster Stelle steht das Ausschalten der verursachenden Faktoren. Diese wichtige Diagnostik und Aufklärung ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg! Entsprechende Mundhygiene und Schulung zur Vermeidung gewohnheitsmäßiger Fehlbelastung sind nur einige Prophylaxe-Maßnahmen die wir dazu in unserer Praxis anbieten. Vorsorgen ist demnach auch hier besser als spätere Reparatur.

Vorteile eines Gumlift

  • Minimalinvasives Vorgehen - ohne Transplantat oder invasive Instrumente
  • Zahnerhalt durch rechtzeitiges Behandeln der Ursachen für Zahnverlust
  • Schnelle Heilung, Erholung für den Patienten, keine Ausfallzeiten
  • Kürzere Behandlungszeit in nur einer Sitzung: je nach Umfang nur 1–2 Stunden
  • Hervorragende, natürlich aussehende und dauerhafte Ergebnisse
  • Deutliche Steigerung der Lebensqualität: Ein herzhaftes Lachen in der Öffentlichkeit ist wieder möglich!

Gumlift-Behandlung

Sie gliedert sich in mehrere Schritte:

  • Vorbehandlung durch Prophylaxe-Fachkräfte (PZR): Entfernung von Zahnstein und Belägen sowie Politur der Zähne und Füllungen (Professionelle Zahnreinigung), Motivation zur Mundhygiene und Üben der richtigen Zahnputztechnik. Tipps zur Mundpflege und zahngesunden Ernährung.
  • Diagnose: Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches, sowie Klärung der Ursachen
  • Behandlung durch den Zahnarzt: Unter örtlicher Betäubung wird durch einen oder mehrere kleine Zugänge das Zahnfleisch mit speziell entwickelten Instrumenten vorsichtig gelockert, gedehnt und an die gewünschte Position geschoben. Mit einem speziellen, biologischen Kollagen Material (das u.a. auch bei Implantaten verwendet wird), wird das Zahnfleisch zusätzlich unterfüttert und an Position gehalten.
    Nach wenigen Wochen sind die Kollagenmembranen in körpereigenes Gewebe umgewandelt und das Zahnfleisch an der neuen Position festgewachsen. Durch das minimalinvasive Vorgehen gibt es so gut wie keine lästigen Nachwirkungen.
  • Nachbehandlung und Kontrolle durch Zahnarzt und Prophylaxe-Fachkräfte (Recall/UPT): Nur durch regelmäßige Recalls (Professionelle Zahnreinigungen) kann ein Wiederaufflammen der Rezessionen verhindert werden. 

In guten Händen

Wir verfügen in unserer Praxis über eine langjährige Erfahrung in der Zahnfleischbehandlung, sind Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. und bilden uns laufend auf diesem Gebiet fort. 

Unsere Prophylaxe-Fachkräfte führen die Reinigung Deiner Zähne sanft und schonend durch und beraten Dich bei der Mundhygiene und Ernährung.

Durch regelmäßige Fortbildungen von Zahnarzt und Prophylaxe-Fachkräften ist eine Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gewährleistet. 

Nutze diese Erfahrung und Kompetenz für die Gesundheit Deiner Zähne und für Dein Wohlbefinden! 

Erhalte Deine Zähne ein Leben lang!