Professionelle Zahnreinigung Falkenstein:
Wirksamer Schutz vor Karies, Parodontitis und Mundgeruch
Warum immer mehr Menschen Ihre Zähne regelmäßig von Profis reinigen lassen
Bakterielle Zahnbeläge können Karies, Parodontitis und Mundgeruch verursachen.
Und sie können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
Selbst bei sehr guter häuslicher Mundpflege bleiben ca. 30 Prozent der Zahnoberflächen nicht geputzt, weil sie von Zahnbürste und Zahnseide nicht erreicht werden.
Lies hier, wie Du Deine Zähne und Dein Zahnfleisch ein Leben lang gesund erhalten und Zahnfleischbluten und Mundgeruch vermeiden kannst!
Wer braucht eine Professionelle Zahnreinigung?
Eigentlich jeder: Untersuchungen haben gezeigt, dass ca. 85 % aller Erwachsenen von Zahnfleischentzündungen und über 90 % von Karies betroffen sind oder waren.
Grundsätzlich notwendig ist die regelmäßige PZR bei
- Sichtbaren Belägen und Zahnfleischbluten
- Karies, Mundgeruch, Zahnfleischtaschen
- Parodontitis (laufende Nachsorge!)
- Implantaten und Zahnersatz.
Vor allem bei Parodontitis, Implantaten und Zahnersatz sind regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen ein Muss, um das Behandlungsergebnis zu sichern.
Obendrein ist die PZR in unserer Praxis grundsätzlich ein integraler Bestandteil des medizinischen Konzeptes.
Wie läuft die Zahnreinigung (PZR) ab?
Zunächst werden Mund, Zähne und Zahnfleisch untersucht und ggf. sogar die Zahnfleischtaschen gemessen.
Dann kommt der Hauptteil der Arbeit: Die gründliche und schonende Entfernung des Zahnsteins mit einem Ultraschallgerät und speziellen Handinstrumenten. Die Entfernung der weichen Zahnbeläge und Verfärbungen erfolgt mit speziellen Bürsten und in einigen Fällen wird zusätzlich ein medizinisches Pulverstrahlgerät verwendet. Zum Ende erfolgt noch eine Politur der Zähne, damit sich auch nicht so schnell wieder Beläge ansammeln.
Abschließend wird ein Schutzlack auf Deine Zähne aufgetragen, der diese bis zu drei Monate lang zusätzlich vor Karies schützen kann.
Im Nachgang wird von unseren speziell geschulten Prophylaxe-Fachkräften geklärt, wie, womit und wie oft Du Deine Zähne bisher reinigst. Das gibt Hinweise darauf, wo Verbesserungen möglich sind. Du erhältst also eine eingehende Beratung und Anleitung.
Bei ernsthaften Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) erfolgt immer auch eine Kontrolle durch den Zahnarzt.
Deine Investition in gesunde Zähne
Die Höhe der Investition für die Professionelle Zahnreinigung richtet sich nach dem notwendigen Zeitaufwand und der Anzahl der noch vorhandenen Zähne. Du erhältst vorab eine auf Dich abgestimmte Preisauskunft.
Selbstverständlich ist eine Zahlung auch in bequemen monatlichen Teilbeträgen möglich.
Bitte beachte, dass die gesetzlichen Krankenkassen nicht für die Professionelle Zahnreinigung aufkommen. Private Versicherer erstatten im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung die Kosten.
Viele gesetzliche und private Krankenversicherer haben Bonusprogramme, mit denen sie die regelmäßige Teilnahme ihrer Versicherten an Prophylaxe-Maßnahmen fördern und belohnen. Erkundige Dich dazu bitte bei Deiner Versicherung!